LRS

Hat mein Kind eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)?

Wenn Sie eines der folgenden Probleme bei Ihrem Kind erkannt haben,
ist dringend anzuraten einen LRS-Test durchzuführen:

  • Überdurchschnittlich viele Fehler beim Abschreiben von Texten
  • Zahlreiche Fehler in Aufsätzen oder Diktaten
  • Probleme mit Dehnungen oder Vokallängen (Zige anstelle von Ziege)
  • Geringe Merkfähigkeit von Wörtern und Vokabeln
  • Schlechtes Schriftbild

Ziel dieses LRS-Testes ist die möglichst individuelle Bestimmung der Problemlage
Ihres Kindes. Denn nur durch gezielte Förderung kann sich die
Sprach- u. Schriftkompetenz eines Kindes verbessern. Je eher die LRS erkannt wird,
desto besser können punktuelle Probleme behoben werden, bevor Sie sich
zu erheblichen schulischen Defiziten ausweiten.


Wir helfen Ihnen weiter!

Lassen Sie Ihr Kind zu Hause bei sich in gewohnter Umgebung von unseren
Fachberatern unverbindlich testen. Dies verhindert Ablenkung durch eine ungewohnte
Umgebung und wirkt möglichem Leistungsstress entgegen, der die Testergebnisse
beeinträchtigen könnte.